„Umoja“ heißt „Einheit“

Das Dorf „Umoja“ im Herzen des Samburu-Gebietes in Kenia wurde 1990 von Rebecca Lolosoli als reines Frauendorf gegründet und bietet seinen Bewohnerinnen und ihren Kindern bis heute Schutz vor Gewalt und Unterdrückung. Zugleich leisten die Frauen von Umoja mit ihren wegweisenden Projekten einen maßgeblichen Beitrag zur Entwickung der gesamten Region. Dabei werden sie vom Freundeskreis Umoja – Friends of Umoja e.V. unterstützt.
Informieren Sie sich gern per Klick auf ein Foto über die Kernbereiche unserer gemeinsamen Aktivitäten:

P+7 Patenschaften

Durch unsere P+7-Patenschaften werden Mädchen effektiv vor Genitalverstümmelung geschützt und erhalten eine sehr gute Primärbildung an der Schule im Frauendorf Umoja.

Seit 2017 finanzieren wir über Patenschaften den Schulbesuch für Kinder, deren Eltern auf Genitalverstümmelung und Zwangsverheiratung verzichten. Durch unser richtungsweisendes P+7-Patenprojekt stehen in Umoja schon 122 Mädchen unter dem besonderen Schutz, den dieses Patenprojekt bietet.
Auch 6 Jungen haben eine Patenschaft erhalten. Jungen, die die gleichen Werte wie Mädchen vermittelt bekommen, wirken als Multiplikatoren in ihren Familien und in der Samburu-Gesellschaft. Sie schützen ihre weiblichen Geschwister. Ohne Einbeziehung der Jungen würde ein kultureller Wandel nicht gelingen. Bei mehr als 20 Meldungen für die Übernahme einer Patenschaft werden zusätzlich Patenschaften für Jungen vermittelt.

Da wir zu jedem neuen Schuljahr mindestens 20 Mädchen unter den Schutz des P+7-Projektes stellen möchten und darüber hinaus auch Jungen einbeziehen, werden jährlich Patinnen und Paten gesucht, die eine Patenschaft für die Grundschulzeit von 9 Jahren übernehmen.
Die Schuljahre beginnen aktuell am 01.01. eines Jahres.
Das Schulgeld pro Jahr beträgt 180,00 €.
Anmeldeschluss für ein Schuljahr ist am 10.12. des Vorjahres.

Die Patenschaften bis 2023 werden weiterhin durch den Freundeskreis Umoja betreut.
Falls Sie sich für eine Patenschaft ab 2024 interessieren, wenden Sie sich bitte an unseren langjährigen Kooperationspartner Tatort-Verein e.V.: kontakt[at]tatort-verein.org

Sagen Sie „JA“ zu einer Patenschaft und schenken einem Patenkind ein besseres Leben.

Maximus-Film auf Arte: Umoja – Wo nur die Frauen das Sagen haben

Gestern Abend lief auf arte der Maximus-Film „Umoja – Wo nur die Frauen das Sagen haben“.

Die Vorbereitungen wurde noch von unserer Gründungsvorsitzenden Ise Stockums begleitet, von daher freuen wir uns sehr über das Ergebnis. Der Film steht in der arte-Mediathek zur Verfügung:

Um den Film in Groß zu sehen, bitte unten rechts den Fullscreen einschalten und links daneben den Ton aktivieren.

„Immer an die guten Zeiten denken“

Die Umoja Mühlbauer Academy und die Umoja Uaso Women Group trauern mit dem Freundeskreis Umoja um unsere Gründungsvorsitzende Ise Stockums, die am 06.09.2023 ihrer Krebserkrankung erlegen ist.

Der Freundeskreis und unsere Projekte in Umoja waren bis zuletzt Ises Herzensangelegenheit. Sie gab uns ihr Vermächtnis mit auf den Weg, damit wir ihr Engagement in ihrem Sinne fortführen. Dies zu tun, haben wir versprochen.

Ein großes Werk entsteht oft durch die Zusammenarbeit Vieler. Aber ohne Ises Tatkraft und Elan, ohne ihre Überzeugung, dass man mit Zuversicht alles erreichen kann, ohne Ihre Art, andere für ein Vorhaben zu begeistern, hätten wir in Umoja nicht die tiefgreifenden Veränderungen bewirken können, die das Leben der Schülerinnen und Schüler sowie der Frauen im Frauendorf nachhaltig zum Besseren gewendet haben.

Die Frauen in Umoja haben Ises letzte Wochen mit Gebeten und Riten begleitet. An der Schule wurden Bäume zu ihrem Gedenken gepflanzt, verbunden mit dem Wunsch, dass die Bäume so stark werden, wie Ise es war.

Ise konnte sich noch persönlich von vielen Menschen verabschieden, denen sie am Herzen lag. Wir sind dankbar, sie gekannt zu haben. Die Erinnerung an ihr Vorbild hinterlässt uns mit einer Stärke, die aus unserer jetzigen Trauer heraus keimen und Früchte tragen wird.

Ise war gesegnet mit dem Glauben an ein „Danach“. Sie werde jenseits des Übergangs auf uns warten und freue sich auf ein Wiedersehen, sagte sie. Und: „Immer an die guten Zeiten denken.“

In Ises Sinne geben wir allen, die mit uns trauern, einen Text von Karl Pilsl mit auf den Weg. Zuvor aber überlassen wir ihr das letzte Wort, einen Gedanken, der sie bei vielen Ihrer Entscheidungen geleitet hat und der noch heute diejenigen prägt, die von ihr begleitet wurden:

„Wenn es zum Wohle aller ist, dann ist es gut.“

Der Vorstand des Freundeskreises

* * *

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Wer in Gedenken an Ise spenden möchte, kann dies gern auf das Spendenkonto des Freundeskreises: http://fk-umoja.com/spendenkonto/

Die nächste Mitgliederversammlung ist am 18.11.2023 um 13.00 Uhr im Haus Portz, Am Markt 10, 41515 Grevenbroich.

* * *

Eines Tages wird alles ein Ende haben.

Alles was du so angesammelt hast – wertvoll oder nicht – wird jemand anderer besitzen; dein Vermögen, dein Ruhm und deine Macht werden vollkommen irrelevant sein, auch deine Probleme, dein Frust und deine „Befindlichkeiten“ haben sich in Luft aufgelöst. Deine Siege und deine Niederlagen sind nicht mehr wichtig.
Es spielt dann auch keine Rolle mehr, woher du kommst oder in welcher Gesellschaftsschicht du dich bewegt hast, ob du schön warst oder sogar ein Genie, selbst dein Geschlecht oder deine Hautfarbe tun nichts mehr zur Sache.

Was wird dann noch wichtig sein? Woran wird dann dein Leben gemessen werden?

Es wird nicht mehr wichtig sein, was du alles gekauft hast, sondern nur mehr, was du aufgebaut hast. Nicht was du bekommen hast, sondern was du gegeben hast. Es wird nicht mehr wichtig sein, was du gelernt hast, sondern was du anderen gelehrt bzw. vorgelebt hast.
Was bleiben wird, ist jede Auswirkung deiner Integrität, deines Mutes oder deiner Opfer, die andere bereichert, gestärkt und ermutigt haben, um deinem Vorbild nachzueifern.

Ein Leben zu leben, das den entscheidenden Unterschied für andere Menschen macht, kommt nicht zufällig zustande, es ist nicht eine Frage der Umstände die du zu überwinden gehabt hättest, sondern einzig und alleine eine Frage deiner Entscheidungen.

Die entscheidende Frage wird immer bleiben:
Was hatten andere Menschen davon, dass es dich gab?

Entscheide dich daher ein Leben zu leben, das den entscheidenden Unterschied macht. Für andere Menschen und für dich.

(Karl Pilsl)

Ostergrüße

Frohe Ostern
wünschen wir Ihnen Allen und sagen Dank für Ihre Verbundenheit und Unterstützung.

Ise Stockums im Namen des Vorstandes
Freundeskreis Umoja – Friends of Umoja e.V.

Auch aus Umja erreichten uns die folgenden Ostergrüße für Sie

P+7-Patenschaften 2023

Patinnen und Paten bis 15. Januar 2023 dringend gesucht!

Seit 2017 finanzieren wir über Patenschaften den Schulbesuch für Kinder, deren Eltern auf Genitalverstümmelung und Zwangsverheiratung verzichten. Durch unser richtungsweisendes P+7-Patenprojekt stehen in Umoja schon 116 Mädchen unter dem besonderen Schutz, den dieses Projekt bietet.

Am 23. Januar 2023 beginn ein neues Schuljahr und da wir zu jedem neuen Schuljahr mindestens 20 Mädchen unter den Schutz des P+7-Projektes stellen möchten, werden nun dringend Patinnen und Paten gesucht, die ab Januar 2023 eine Patenschaft für die Grundschulzeit von 9 Jahren übernehmen. Bei mehr als 20 Meldungen werden auch Jungen in das Programm einbezogen.

Das Schulgeld pro Jahr beträgt 180,00 €. Zahlungsmöglichkeiten: 1 x 180 € oder 4 x 45 € pro Jahr. Einmalige Sonderzahlungen in Höhe von 1.620 € für die gesamte Laufzeit sind möglich!

Bitte helfen Sie uns, damit wir in diesem Jahr möglichst 20 I-Dötzchen einschulen können und diesen Mädchen aus absolut mittellosen Familien eine Chance für eine bessere Zukunft geben.

Vielleicht verschenken Sie ja eine Patenschaft zu Weihnachten!

Gerade jetzt, bei der katastrophalen Hungersnot in Kenia, können wir für diese Mädchen verhindern, dass sie aus lauter Not von ihren Familien verkauft werden. Wir wissen, dass aufgrund der großen Not Frühheiraten (ab 10 Jahre) und Zwangsehen wieder zunehmen.

Gerne senden wir Ihnen detaillierte Unterlagen zu. Ansprechpartnerinnen sind:
Ise Stockums unter Adresse
Corinna Wiechern unter KontaktCorinna

Der Anmeldeschluss für die P+7-Patenschaften JG 2023 ist der 15.01.2023.

Ein Anmeldeformular finden Sie hier:
Zusage Patenschaft

Sagen Sie „JA“ zu einer Patenschaft und schenken einem Patenkind eine sehr gute Primärbildung, Schutz vor Genitalverstümmelung und Hunger sowie die Chance auf eine bessere Zukunft.